1. Forum
  2. Artikel
  3. Releasenotes
  4. >> Zur Website
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Community-Features
  • Alles
  • Community-Features
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. blue:solution - work
  2. Artikel
  3. Community-Features

Der Lohnstamm

    • Lohnstamm
  • André
  • 28. September 2022 um 12:29
  • 1.873 Mal gelesen
  • 0 Kommentare

Besitzer von Wohneigentum können Kosten haushaltsnaher Dienstleistungen, die im oder am Haus geleistet werden, in der Steuererklärung angeben. Akzeptiert werden von den Finanzämtern jedoch nur Rechnungen, auf denen die angefallenen Lohnkosten separat ausgewiesen sind.

Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Einstellen Basisstammdaten
  2. Textbaustein in der Rechnung
  3. Im Dokument

Damit die separate Ausweisung der Lohnkosten in work klappt, kann man unter "Sortiment | Löhne" seine unterschiedlichen Lohnarten anlegen und entsprechend kalkulieren.

Bevor die erste Lohnart im Stamm angelegt wird, empfiehlt es sich, ein paar Einstellungen in den Basisstammdaten (Einstellungen | Basisstammdaten) vorzunehmen.

Einstellen Basisstammdaten

Die Kosten für Löhne werden üblicherweise in Stunden angegeben. Da aber nicht immer in vollen Stunde, sondern nach Minuten oder Einheiten abgerechnet werden kann, muss für die Berechnung eine Umrechnung der Einheit erfolgen.

Umrechnung von Stunden auf Minuten

Ebenfalls in den Basisstammdaten unter "Artikel & Löhne" kann festgelegt werden, wie bei der Neuanlage einer Lohnart die Option "Skonto zugelassen" voreingestellt ist.

Skonto für Lohn in den Positionstypen

Wird bei "Skontofähig" der Haken gesetzt, ist bei der Neuanlage die Option aktiviert. Sie kann natürlich dann ggf. noch geändert werden. Letztendlich kann die Entscheidung auch noch im Dokument erfolgen.

Textbaustein in der Rechnung

Damit im Rechnungsdokument die notwendigen Informationen bzgl. § 35a Abs. 2 EStG mit angezeigt und ausgedruckt werden, kann unter "Einstellen | Firma" der Belegtext haushaltnahe Dienstleistungen angelegt werden.

Textbaustein zum Ausweisen von Lohn in Dokumenten

Die zur Verfügung stehenden Datenfelder werden angezeigt, sobald das @-Zeichen eingegeben wird.

Im Dokument

Wird nun für einer, im Kundenstamm als Privat markierten Adresse, eine Rechnung mit einer Lohnpositionen erstellt, so wird bei der Ausgabe per Mail oder Druck der Textbaustein im Rechnungsfuß eingefügt und entsprechend ausgefüllt.

  • Lohn
  • haushaltsnahe Dienstleistungen
  • §35a Abs 2 EStG
  • Vorheriger Artikel Rechnungen erstellen - so geht´s
  • Nächster Artikel Deine Lieferanten

Verwandte Artikel

haushaltsnahe Dienstleistungen

Artikel- und Lohnkosten getrennt ausweisen – aber warum?

Steuerzahler können in ihrer Einkommensteuererklärung die Kosten für haushaltsnahe Dienstleistungen, oder auch umgangssprachlich „Handwerkerbonus“, teilweise geltend machen. Berücksichtigt werden jedoch nur die Lohnkosten, keine Materialkosten.
André
13. April 2022 um 15:17
Danke 1
0

Unsere Unterstützer

Image

Letzte Aktivitäten

  • Andi hat eine Antwort im Thema
    • Gelöst
    Stückzahländerung bewirkt keine Änderung am Preis verfasst.

    13. Juni 2025 um 08:10

  • Erik hat eine Antwort im Thema
    • Gelöst
    Stückzahländerung bewirkt keine Änderung am Preis verfasst.

    12. Juni 2025 um 13:04

  • Erik hat eine Antwort im Thema
    • Gelöst
    Stückzahländerung bewirkt keine Änderung am Preis verfasst.

    10. Juni 2025 um 16:10

  • Andi hat eine Antwort im Thema
    • Gelöst
    Stückzahländerung bewirkt keine Änderung am Preis verfasst.

    10. Juni 2025 um 15:18

  • Menderes hat eine Antwort im Thema
    • Basiseinrichtung
    Umsatzsteuer ID auf Belegen verfasst.

    10. Juni 2025 um 11:02

© Copyright 2025 | blue:solution software GmbH

Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinie | Impressum | Forenregeln

Community-Software: WoltLab Suite™