Definition & Hintergrund
Mittels OMD kannst du Artikelstammdaten elektronisch beziehen (z.B. ohne den Umweg DATANORM), also direkt und unmittelbar, genau die, die du benötigst und mit wunderbaren Anreicherungen wie z.B. Bildern, Zeichnungen, Anleitungen und vieles mehr. Und das alles mittels Knopfdruck. So musst du dir über die Qualität deiner Stammdaten nicht mehr viele Gedanken machen. Das übernimmt dein freundlicher Großhändler für dich und b:work wird dir helfen diese sinnvoll zu verwenden.
Voraussetzungen
Für die Nutzung ist folgendes notwendig:
- in deinem work müssen Lieferanten inkl. IDS-Zugang hinterlegt sein
- deine Lieferanten müssen OMD unterstützen
- der OMD-Zugang muss möglich sein, d.h. wir als work-Entwickler müssen bei einigen Lieferanten spezifische Zugangsdaten im "Hintergrund" hinterlegen. Für viele Lieferanten liegen diese bereits vor. Für einige noch nicht. Falls ein derartiger Fall vorliegt, so melde dich bitte bei uns. Wir kümmern uns um den Rest
Lieferantensicht
Nur wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, kanns du OMD für deine Lieferanten nutzen. Prüfen kannst du das in der Lieferantenübersicht.
Identifikation der potentiellen Lieferanten
Innerhalb der Lieferantenübersicht kann geprüft werden, ob deine Lieferanten OMD-fähig sind. b:work gibt dir nach Ausführung der Funktion (Schaltfläche
) Auskunft über die IDS/OMD-Fähigkeit deiner Lieferanten. Hierbei gibt es Lieferanten
- für die keine IDS-Schnittstelle eingerichtet ist
- bei denen die Einrichtung fehlerhaft ist
- die noch kein OMD unterstützen oder
- für die wir als Hersteller von b:work noch keine Zugangsdaten besitzen (in diesem Fall melde uns bitte den Lieferanten und wir nehmen Kontakt mit dem Lieferanten auf).
#
Darstellung am Lieferanten
Am Lieferanten ist ergänzend erkennbar, ob der Lieferant OMD unterstützt oder nicht.
Langtextübernahme mittels OMD
Für Lieferanten, bei denen Langtexte nicht mittels IDS übertragen werden und OMD unterstützt wird, kann die Artikellangtextmitnahme eingerichtet werden. So können Langtexte von übertragenden Artikeln mittels OMD übernommen werden. Hierbei stehen folgende Optionen zur Verfügung:
- Ja (IDS): wenn vom Lieferanten unterstützt, wird der Langtext direkt bei der ersten Übernahme eines Artikels aus einem Shop übernommen
- Ja (OMD): wenn Ja (IDS) vom Lieferanten nicht unterstützt wird, dann kann der Langtext mittels OMD übernommen werden. Wenn ein Artikel aus dem Shop mittels IDS übernommen wird, wird dann der Langtext mittels OMD hinzugefügt
- Nein
Artikelsicht
Zusatzinformationen
In diesem Register werden dir verschiedene weitere Informationen zum Artikel angezeigt. Hier kannst du z.B. die Artikelbeschreibung des Lieferanten für den Artikel einsehen und diesen bei Bedarf in deinen eigenen Langtext kopieren. Falls du nicht alle Felder benötigst, so besteht die Möglichkeit diese Ansicht zu konfigurieren.
Mittels "Layout bearbeiten" gelangst du in die Einrichtungssicht.
Mit dem Auge kannst du komplette Bereiche ausblenden und mit dem Symbol neben dem Auge kannst du gewünschte Felder im Bereich ein-/ und ausblenden. Ausgeblendete Bereiche werden übrigens unten aufgeführt und können bei Bedarf wieder eingeblendet werden.
Artikelinformation
In der Info kannst du folgendes einsehen:
- Bilder (mittels Doppelklick öffnen sich diese in groß
- Dokumente (z.B. technische Zeichnungen oder Einbauanleitungen) > Klick "Shop-Dokument(e)"
- Aktuelle Shoppreise > diese werden automatisch angezeigt, wenn die Shoppreise von deinen übernommen abweichen. Mittels der blauen Schaltfläche kannst du die neuen Preise übernehmen
- Anzeige Auslaufartikel und Anzeige von Nachfolgern und Alternativen Artikeln
Belegsicht
Infos in den Positionen
Im Beleg stehen dir bei der Übernahme von Artikeln aus dem Shop (oder aus dem eigenen Stamm mit Ursprung Shop) die selben Informationen zur Verfügung. Zusätzlich kannst du z.B. Artikel die auslaufen durch eine Alternative ersetzen.
b:work zeigt dir an, ob ein Artikel ausläuft und ob dieser über Nachfolger verfügt.
Bei Bedarf kannst du einen Belegartikel durch den Nachfolger ersetzten oder den Nachfolger zusätzlich übernehmen.
Shoppreise aktualisieren
Innerhalb der Belege kannst du über den zentralen Funktionsbutton (unten rechts) das Formular "Shoppreise aktualisieren" aufrufen. Mittels des Formulars erkennst du, ob die Shoppreise sich geändert haben (das System vergleicht die Preise, die du "irgendwann" mal übernommen hast mit den aktuellen Shoppreisen). Wenn du die geänderten Einkaufspreise übernehmen möchtest, so kannst du das mit dem entsprechenden Button vornehmen.