Übergreifend
Immer auf Stand mit dem Forum im Dashboard
Das Forum ist der zentrale Bereich zur Informationsgewinnung oder zum Hinterlegen von Fragen und Anregungen. Damit du auf Stand bleibst und direkt über alle Entwicklungen informiert bist, ist ein Ausschnitt der Forumsbeiträge (die Artikel) im Dashboard von work hinterlegt worden.
Shortcuts
Du willst noch schneller arbeiten? Gut. work ist jetzt durchgehend mit Shortcuts versorgt worden. Details sind im entsprechendem (separatem) Artikel beschrieben.
Deine Branche
Nach der erstmaligen Anmeldung finden wir es gut, wenn du eine Branche auswählst. Diese Branche ist jetzt innerhalb der Firmeneinrichtung sichtbar und kann ggf. geändert werden oder nachträglich von den Kunden gepflegt werden, zu deren Registrierungszeitpunkt die Brancheneingabe noch nicht vorlag.
Überarbeitung der Artikelinfobereiche
Sowohl am Artikel (Lohn) innerhalb der Stammdaten als auch am Artikel (Lohn) innerhalb der Positionen sind erweiterte Infos zum Artikel zu finden.
Diese Informationen wurden überarbeitet und angereichert. Es gibt 3 Varianten der Anzeige:
- manuell angelegter Artikel
- Artikel im eigenen Stamm, der über eine IDS-Übernahme angelegt wurde
- Artikel im Beleg, der im Beleg aus einem Shop übernommen worden ist.
Die entsprechenden Arten sind über die Artikelherkunft erkennbar. Zudem sind bei Shopartikeln (IDS) der Lieferant, die übernommenen Preise und das Datum der Übernahme ersichtlich. Durch die Anzeigen hast du an jeder Stelle in work die wichtigsten Informationen zum Artikel (Lohn) auf einen Blick.
Verbesserung der Responsivität
work ist auf mobilen Geräten nutzbar. Wir haben zur Verbesserten Nutzung (z.B. auf einem Tablet) viele Bereiche noch mal überarbeitet, so dass du work noch besser unterwegs nutzen kannst.
Beleganpassungen
Beleg
Skontoausweis und Ausweis nicht skontofähiger Positionen
work kennt sowohl Positionen mit Skonto als auch ohne (Details z.B. hier zu finden). Die entsprechenden Beträge werden dir im Beleg innerhalb des Blocks zu den Zahlungsbedingungen angezeigt.
Diese Beträge kannst du gegenüber dem Kunden ebenfalls "zu Papier" bringen. Und zwar über die Zahlungsbedingungen. Die Zahlungsbedingungen können mit Platzhaltern versehen werden (wie, guck mal hier). Für die Anzeige der skontofähigen und nicht skontofähigen Beträge sind entsprechende neue Platzhalter aufgebracht worden. Zusätzlich existiert ein Platzhalter zur Anzeige der nicht skontofähigen Positionen.
Annahmestatus bei Angeboten
Du schreibst viele Angebote und es ist nicht gänzlich ersichtlich (auf einen Blick) wie der Status des Angebots ist. Hat der Kunden es angenommen oder nicht. Muss noch mal nachgefasst werden oder ist das Angebot bzw. der Auftrag verloren. Um den Überblick zu behalten gibt es jetzt die Angebotsverfolgung.
In dieser kannst du:
- dokumentieren, ob das Angebot offen ist, vom Kunden angenommen wurde oder vom Kunden abgelehnt wurde
- beschreiben, warum der Kunde ein Angebot abgelehnt hat
- ein etwaiges Wiedervorlagedatum hinterlegen.
Der entsprechende Status ist innerhalb der Angebotsübersicht ersichtlich. So kannst du gezielt auf die entsprechenden Angebote filtern. Perspektivisch werden wir diesen Bereich noch um weitere Informationen erweitern.
Belegpositionen
Scrollen innerhalb der Positionsdetails
Ein kleiner aber feiner Eingriff. In den Positionsdetails (Doppelklick auf einer Position in einem Beleg, oder Bleistift oder das neue Kontextmenü) gibt es recht viele Informationen und Optionen, so dass ein Scrollen teilweise erforderlich ist. Hierbei scrollte der gesamte Bereich. Dies wurde entsprechend angepasst, so dass die Artikelinformation rechts immer ersichtlich ist und nur der linke Teil scrollt.
Kontextmenü Belegpositionen
Die Funktionen, die einzelnen Positionen beinhalten "erscheinen" beim hovern auf einer Position.
Ergänzend hierzu gibt es jetzt ein Kontextmenü (rechte Maustaste auf der Position).
Mailverwaltung
Signatur
Unter Einstellen > Firma ist die E-Mail Verwaltung zu finden. In dieser kannst du dein allgemeines E-Mail Postfach deines Unternehmens hinterlegen. Ergänzend findest du dort jetzt die Möglichkeit der Eingabe einer Signatur. Diese wird in den Maildialog der Angebote übernommen. Du kannst die Inhalte auch formatieren (doppelklick auf dem Text).
Separate Mailadresse pro Mitarbeiter
Ergänzend zu der globalen Maileinrichtung, ist diese jetzt an jedem Mitarbeiter zu finden.
Die Daten (SMTP und Port) aus der globale Einrichtung werden an den Mitarbeiter übenommen und können dort individualisiert werden.
Belegversand an mehrere E-Mail-Adressen
work kann natürlich Belege per Mail an den Kunden schicken. Neu ist, dass jetzt auch mehrere Empfänger hinterlegt werden können.
Übrigens, alsbald können auch Anhänge mit versendet werden.
IDS
Erkennen von Warenkorbveränderungen
work kann Veränderungen von Warenkörben erkennen (vergleiche FAQ) und mittels Dialog darstellen. Hierzu ist jedoch die Übergabe der Positionsnummer notwendig. Diese wird nicht von allen Shopbetreibern übergeben. Liegt ein derartiger Fall vor, so erfolgt der Dialog nicht und es werden keine Veränderungen berücksichtigt.
Informationsgewinnung innerhalb des Belegs
Die Shop (IDS) -Informationen innerhalb des Beleges (innerhalb der Positionen) wurden angereichert. Diese beinhalten jetzt den Lieferanten und die Artikelnummer des Lieferanten. Des Weiteren ist der Shop mittels Deeplink aufrufbar. D.h. mittels Klick auf der Beschreibung gelangst du in den Shop zu dem Artikel.
Fehlerbehebung
- Fügt man im Beleg einen manuellen Artikel hinzu, wird der MwSt.-Satz mit dem Standardsatz vorbelegt, dies passierte bei der Anlage eines Artikels oder eines Lohns im Stamm nicht. Der Sachverhalt wurde korrigiert.
- Bei der Eingabe der E-Mail-Adresse innerhalb des Belegs "sprang" der Cursor mitunter unmotiviert "hin und her". Dies ist behoben.