Ja, das geht! Mit der vereinfachten Belegverwaltung kannst du Kunden sperren oder favorisieren und noch einige weitere praktische Funktionen nutzen, die dir das Arbeiten erleichtern. Mehr dazu findest du in diesem Artikel. Vielleicht ist ja etwas Passendes für dich dabei.
Beiträge von Erik
-
-
Da hat das Steuerbüro vollkommen recht. Wir werden hier in naher Zukunft nachbessern!
-
Hallo Anke,
guter Hinweis! Das sollten wir tatsächlich noch einmal überprüfen. Hast du aktuell ein konkretes Problem deshalb?
-
Moin Andreas,
nach erfolgreichem Zahlungseingang kann es einige Tage dauern, bis die Rechnung per E-Mail versendet wird. Alternativ kannst du alle deine Rechnungen jederzeit unter Work-Shop > Abo-Details > Rechnungshistorie einsehen.
-
Ich habe mir das als Reminder notiert. Kurzfristig können wir das leider nicht umsetzen, aber die Umsetzung in diesem Jahr ist wahrscheinlich.
-
Bisher ließ sich dies bei Outlook noch umgehen. Nun scheint es jedoch nur noch für Nutzer mit einer aktiven Lizenz zu funktionieren – allerdings kann ich das derzeit nicht selbst überprüfen.
Um auf deine Frage zu OAuth 2.0 einzugehen. Wir planen OAuth 2.0 zu unterstützen, da es zunehmend zum Standard wird. Ob wir dies kurzfristig umsetzen können, müssen wir intern noch klären.
-
Eine Zwei-Faktor-Authentisierung ist definitiv geplant und soll voraussichtlich noch dieses Jahr kommen.
-
-
Hast du dir schon mal unsere Projektverwaltung angeschaut? Ich denke das würde dir die Übersicht erleichtern und deine Abläufe deutlich einfacher gestalten. In der Projektverwaltung kannst du den Kunden hinterlegen, der die Rechnung bekommen soll, und auch eine Projektadresse festlegen. Wenn du dann einen Beleg für das Projekt erstellst, werden die Anschrift und die Projektadresse automatisch im Beleg übernommen. Außerdem sind alle Belege direkt mit dem jeweiligen Projekt verknüpft. Wenn ich deine Anforderungen richtig verstanden habe, könnte das eine viel elegantere Lösung für dein eigentliches Problem sein.
-
Hallo Bianca,
durch die Einführung von XRechnung mussten wir die Darstellung des Adressfeldes anpassen, damit die Adressdaten in der XRechnung korrekt ausgegeben werden. Unser oberstes Ziel ist es, die Anforderungen aller Anwender bestmöglich zu erfüllen. Allerdings sind wir in der Umsetzung durch die Vorgaben von XRechnung und DIN 5008 eingeschränkt.
Daher müssen wir einen Kompromiss finden, der sowohl die technischen Anforderungen als auch die praktische Nutzung berücksichtigt. Leider können wir aktuell nicht alle Wünsche vollständig abdecken, arbeiten aber daran, in Zukunft mehr Flexibilität zu ermöglichen – insbesondere bei der individuellen Gestaltung des gesamten Belegs und damit auch des Adressfeldes. Bis dahin sind nur kleinere Anpassungen möglich.
Könntest du uns genauer erklären, was dich an der aktuellen Adresszeile stört?
-
Guten Morgen,
diese Möglichkeit steht leider nicht zur Verfügung. Um dein Konto vor unbefugtem Zugriff zu schützen, ändere bitte regelmäßig dein Passwort.
-
Der Fehler ist behoben. Danke für deine Geduld!
-
Der Fehler ist behoben. Danke für eure Geduld!
-
Wir sind schon dran. Ich melde mich morge noch einmal.
-
Kannst du mal ein Refresh (F5) der Seite versuchen? Wenn das nicht hilft, melde dich bitte noch einmal.
-
Wir sind schon dran! Ich melde mich sobald wir den Fehler behoben haben.
-
Danke dir für deine Anregung! Das ist ein super Vorschlag und macht auf jeden Fall Sinn, um die Zuordnung für den Sachbearbeiter zu erleichtern. Aktuell ist in die Richtung noch nichts umgesetzt, aber wir behalten das im Hinterkopf.
Danke dir schon mal für deine Geduld!
-
Guten Morgen Julian,
danke für deinen Hinweis! Wir schauen uns das direkt an!
-
Guten Morgen,
beide Varianten des Adressfeldes sind nach DIN 5008 korrekt. Aufgrund der begrenzten Zeilenanzahl wird die Anrede aktuell mit dem Vor- und Nachnamen zusammengeführt. Perspektivisch möchten wir jedoch ermöglichen, Dokumente und das Adressfeld noch individueller gestalten zu können.
-
Hallo Thorsten,
kannst du bitte genauer erklären, was du mit die Positionen sind verschoben meinst? Je mehr Details du gibst, desto besser kann ich das Problem nachvollziehen und dir weiterhelfen.