Hallo Thorsten,
ich habe leider keine Antwort von den Kollegen erhalten.
Hallo Thorsten,
ich habe leider keine Antwort von den Kollegen erhalten.
gerne, mal sehen, ob und wann das ganze gelingt.
Hallo Thorsten,
ich nehme mal Kontakt mit den Kollegen von Yesss auf und frage, ob ich einen Testzugang zum Shop erhalten kann. Dann teste ich das Ganze mal.
Gruß
Moin Thorsten,
hast du eine Fehlermeldung oder wie stellt sich das dar?
Perfekt, das klingt gut.
Hast du die Schnittstelle wie hier >> Einrichtung, beschrieben am Lieferanten hinterlegt? Die Kollegen von Yesss sind in der Übersicht der Shops auch zu finden.
Hallo Thorsten,
da will ich gerne helfen soweit das für uns möglich ist.
Den Shop "Yesss" kenne ich leider nicht, im GC-Shop gibt es mehrere Möglichkeiten der Rückübertragung.
Hast du bei den Kollegen von Yesss ggf. einen Ansprechpartner? Wir der Shop den sauber von uns aufgerufen? Also ohne Fehlermeldung und mit durchgeführter Anmeldung?
Hallo Thorsten,
ja das geht. Wie ist hier beschrieben >> Anleitung.
Viel Erfolg und vielen Dank für deine Anfrage.
Hallo ewfischer,
vielen Dank für deine Anfrage.
Innerhalb der Firmeneinrichtung (Einstellungen > Firma) kannst du die generelle Befreiung hinterlegen. Dadurch wird im Beleg keine MwSt. mehr ausgewiesen. Empfehlen würde ich dir zusätzlich deinen Standard-MwSt.-Satz auf 0 zu setzen. Kalkulieren könntest du deine Artikel dann z.B. in dem du am Artikel im Einkaufspreis den Einkaufspreis inkl. der MwSt. hinterlegst und eine Aufschlag hinterlegt. Durch den Standard-MwSt.-Satz von 0 und der aktiven Kleinunternehmerregelung erhältst du den entsprechenden Preis im Beleg.
Hallo Pascal,
danke für die Rückmeldung. Magst du uns sagen, was du ändern musstest? Viel. können wir das Ganze ja noch etwas schöner machen. Danke und Gruß.
Hallo Andreas,
ja, das ist derzeit noch ein Problem. Du kannst dir aktuell helfen, in dem du längere Texte als Text innerhalb der Position hinterlegst (also eine Textposition hinterlegst). Die Vor- als auch Nachtexte brechen nicht sauber um ab einer bestimmten Größe. Das wird tatsächlich gerade korrigiert, ist aber nicht ganz einfach. Im kommenden Update nächste Woche ist es noch nicht drin aber in dem danach folgendem werden wird das beheben. Vielen Dank für die Meldung und ein schönes Wochenende.
Super, vielen dank für die Erläuterung.
Hallo Nighty,
das wird auch noch kommen, dauert aber noch etwas. Wenn du magst, wäre ich aber dankbar, wenn du mir/uns kurz erläutern könntest was du im Rahmen der Lieferscheinerstellung für Erwartungen hast. Würdest du z.B. den Lieferschein auch direkt erstellen wollen oder wäre es auch eine Option Lieferscheine für den gelieferten Teil von Aufträgen zu erstellen. Das bedeutet jeder Lieferschein benötigt als Grundlage einen Auftrag.
Moin Lars,
der Status ist für den jeweiligen Beleg und ändert sich nicht. Im neuen Beleg kannst du innerhalb der Verfolgung erkennen aus welchem dieser stammt.
Perspektivisch werden wir die Belegabfolge und deren Darstellung noch erweitern.
Moin Alexanjan,
den Mechanismus der Teil- und Abschlagsrechnungen haben wir derzeit noch nicht. Somit kannst du Stand heute tatsächlich nur einen weiteren Beleg über den offenen Teil erstellen und in der neuen Rechnung (z.B. im Vortext) erwähnen, dass dies die weitere Rechnung zur vorherigen Rechnungsstellung ist. Hilfreich für dich könnte die heute erscheinende Auftragsverwaltung sein. Aus dem Auftrag kannst du mehrere Rechnungen erstellen und somit nach und nach Abrechnen.
Hallo Sonnenstrahl,
folgendes ist die Voraussetzung:
Sind diese Dinge gegeben?
Hallo Andreas,
das funktioniert nur, wenn dein Großhändler OMD unterstützt. Das wiederum kannst du testen wenn du in der Übersicht der Lieferanten auf diese Fähigkeit prüfst.
Neben dem "Plus" gibt es hierfür ein Icon/Funktionsbutton (das mit den beiden Pfeilen). Das Ergebnis landet in einer Spalte "OMD". Bitte führe das einmal aus und prüfe, ob dein Lieferant das kann.