Individuelle Steuerkategorien
-
- Basiseinrichtung
-
André -
19. Oktober 2022 um 16:41 -
946 Mal gelesen -
0 Kommentare
In diesem Artikel beschreiben wir, wie du dir weitere Umsatzsteuerkategorien anlegen kannst, und diese dann im Kundenstamm oder in Belegen verwenden kannst.
Anlegen der Umsatzsteuerkategorie
Unter "Einstellungen | Firma" sind bereits die drei wichtigsten Kategorien angelegt:
- Steuerpflichtig
- Steuerfrei
- Steuerschuldumkehr
Es gibt jedoch Fälle, in denen du dir weitere Umsatzsteuerkategorien anlegen musst. So z.B. bei grenzüberschreitenden Lieferungen innerhalb des EU-Auslands.
Um eine neue Kategorie anzulegen, klicke in den Einstellungen auf das [+] bei Umsatzsteuerkategorien.
In dem sich dann geöffneten Fenster können nun Informationen zur Steuerkategorie angelegt werden.
Bei der Verwendung bestimmter steuerfreier Umsatzsteuerkategorien reicht es nicht aus, wenn die Steuer nicht im Dokument ausgewiesen wird. Bei einer Lieferung ins EU-Ausland z.B. muss auf der Rechnung der Hinweis stehen, dass es sich um eine „innergemeinschaftliche Lieferung“ handelt.
Der gewünschte / geforderte Text kann im Bereich Belegtext angelegt werden.
Im Kundenstamm
Bei der Neuanlage eines Kunden kann die Steuerkategorie direkt hinterlegt werden. Dadurch ist sichergestellt, dass bei der Belegerstellung die MwSt. korrekt ausgewiesen bzw. angezeigt wird.
Im Beleg
Es gibt natürlich Fälle, in dem die USt-Kategorie von Projekt zu Projekt individuell vergeben werden muss. Dafür gibt es dann noch die Möglichkeit, direkt im Beleg in den Belegoptionen die gewünschte Kategorie auszuwählen.
Je nach ausgewählter Umsatzsteuerkategorie wird dann der Abschluss im Beleg erzeugt.
In unserem Beispiel eine Rechnung gemäß § 13b UStG, ohne ausgewiesener MwSt. und entsprechendem Textbaustein.