Allgemein
- Im Text für die Steuerschuldumkehr können analog zu anderen Textfeldern Formatierungen eingegeben werden (Doppelklick auf den Text)
- Innerhalb des Belegwesens kann ein Standardtext für das Mailen hinterlegt werden. Falls der Text mit Umbrüchen aufgebaut wurde, sind diese Umbrüche nicht in das Mailformular im Beleg übertragen worden. Dies wurde angepasst
- In der Maileinrichtung wurde z.B. der Server nicht richtig interpretiert, wenn unglücklicherweise ein Leerzeichen hinter dem Eintrag vorhanden war. Wir ignorieren jetzt Leerzeichen am Ende derartiger Einrichtungen, so dass die Einrichtung dennoch funktioniert
Dashboard
- Im Dashboard werden jetzt auch die Löhne berücksichtigt. D.h. Anlage von Löhnen und Berücksichtigung innerhalb der Aktivitäten
- Unter bestimmten Bedingungen wurden die Kennzahlen der Rechnungsstatistik im Dashboard doppelt angezeigt (Beispiel: abgegebene Rechnungen 25% wurde 2 mal angezeigt). Der Sachverhalt wurde behoben.
IDS-Erweiterungen
MwSt. Verwendung
Sofern ein Satz übergeben wird/wurde, der in der eigenen Umgebung nicht existiert, konnte dies zu einem Fehlverhalten führen. Dies wurde dahingehend geändert, dass work einen Hinweis auf den entsprechenden MwSt.-Satz gibt, so dass dieser eingerichtet werden kann und die Übernahme hiernach erfolgen kann.
Shop-Artikeleinheiten auf eigene Artikeleinheiten ändern
Für die IDS-(Shop) Übernahme können die Shop-Artikeleinheiten auf die eigenen geändert werden (Einstellen > Basisstammdaten > Artikel & Löhne). Diese Einrichtung ist jetzt vorbelegt, so dass du hier selber keine Einrichtung vornehmen musst. Selbstverständlich kann diese jedoch geändert werden.
Ausblick
Unter der Motorhaube beinhaltet das Update die ersten Sachverhalte zur Kalkulation von Artikeln (insbesondere IDS-Artikeln) und einen sanften Einstieg in die Leistungsverwaltung.
Kommentare 1